Raku, vor 500 Jahren in Japan entwickelt, ist eine Brenntechnik, die eng mit der dortigen Teezeremonie und dem Zen-Buddhismus verbunden ist. Nach dem Brennen im Raku-Ofen bei ca. 1000 Grad Celsius kühlt die Keramik an der Luft ab. Dabei entsteht das so genannte »Craquéle«, ein einzigartiges und zufälliges Netz von Rissen in der Glasur, in dem sich beim Räuchern Kohlenstoff einlagert. Die Raku-typischen schwarzen Linien machen aus jedem Stück ein Unikat; durch reduzierende Glasuren entstehen zusätzlich tolle Farbvarianten. – Wir sind von der anmutigen Schönheit der Raku-Keramik absolut fasziniert. Lassen auch Sie sich verzaubern.
Wenn Sie einen Gutschein für Produkte aus unseren Kollektionen verschenken möchten, kontaktieren Sie uns.
Raku-Keramik freut sich über eine sorgsame Wäsche von Hand.